Titelbild: Den vermutlich einzig angemessenen Umgang mit dem »Valle de los caídos« formulierte der US-amerikanische Journalist Jon Lee Anderson so: »Versöhnung mit der Geschichte hieße, dieses Monument der Brutalität in die Luft zu jagen.« Foto: Paul Hanna/REUTERS
Monument des Verbrechens
Die Gebeine Francisco Francos sollen aus dem »Tal der Gefallenen« entfernt werden. Das riesige Denkmal, das der Diktator von Zwangsarbeitern errichten ließ, ist das größte Massengrab Spaniens und Wallfahrtsort der Faschisten
Von Von María José Esteso Poves (Madrid)1 und Carmela Negrete (Berlin)2
Im Tal der Gefallenen (Valle de los caídos) steht ein beispielloses Monument, mit dem eine blutige Diktatur mitten in Europa glorifiziert wird. Dorthin, nach San Lorenzo de El Escorial bei Madrid, pilgern jedes Jahr Hunderte von Faschisten, um den Diktator Francisco Franco Bahamonde (1892–1975) sowie den Gründer der spanischen faschistischen Falange-Partei, den Putschisten José Antonio Primo de Rivera, an ihren Grabstätten zu ehren. Aber nicht nur die Verherrlichung Francos erfolgt hier. Auf dem Gelände befindet sich auch das wahrscheinlich größte Massengrab des Landes. Die Gebeine von mehr als 33.800 Gefallenen des spanischen Bürgerkriegs, darunter Oppositionellen, die vom Regime ermordet wurden, ruhen hier in einem Schrein. Angehörige der Ermordeten fordern seit Jahren die Öffnung der Gräber und die Identifizierung der Opfer. Beim Bau der zum Monument gehörenden Basilika, einer riesigen künstlichen Höhle, die unter schwierigsten Bedingungen in den Fels der Sierra de Guadarrama getrieben wurde, setzte Franco ab 1940 rund 20.000 republikanische Gefangene zur Zwangsarbeit ein. Das war die Rache des Diktators für den während des Bürgerkriegs geleisteten Widerstand. Gekrönt wird das Monument von einem 150 Meter hohen Kreuz, einem der höchsten der Welt. Angeschlossen sind ein Hotel und ein Benediktinerkloster.
Beleidigung der Opfer
An diesem Ort, knapp eine Autostunde von Madrid entfernt und jedes Jahr von Hunderttausenden Touristen besucht, gibt es keinerlei Aufarbeitung der Diktatur, die bis 1975 über das Land herrschte; kein einziges Anzeichen dafür, dass jene grausamen Zeiten passé sind. Die neue Regierung unter Pedro Sánchez vom sozialdemokratischen PSOE, die am 31. Mai in Spanien das Ruder übernommen hat, möchte das jetzt ändern. Sie hat angekündigt, dass die sterblichen Überreste Francos und Primo de Riveras umgebettet werden sollen. »Viel zu lange hat die Demokratie einem Diktator einen Ehrenplatz gewährt«, sagte Vizepremierministerin Carmen Calvo in einem Fernsehinterview Ende Juni. Die Regierung will das Valle de los caídos in einen »Ort der Versöhnung« umwandeln. Damit sollen möglichst »viele Wunde geheilt werden«.
Die ganze Anlage geht auf Franco zurück, der sogar die Pläne angefertigt hat. 1940 unterzeichnete er einen Erlass, nach dem dieses monströse Ensemble zu Ehren derjenigen errichten werden sollte, die »für Gott und Vaterland« gefallen waren, also für die Putschisten, die gegen die 1931 ausgerufene Republik einen grausamen Krieg entfacht hatten und dabei von den faschistischen Regimen in Italien und Deutschland Unterstützung erhielten. Zur Grundsteinlegung 1940 fanden sich Repräsentanten aus Rom und Berlin sowie der portugiesischen Salazar-Diktatur in Madrid ein. Achtzehn Jahre lang mussten die politischen Häftlinge schuften. Kirche und Faschisten behaupten noch heute, die Arbeiter seien nicht gezwungen worden. Es habe sich vielmehr um ein freiwilliges Arbeitsprogramm der Gefängnisse gehandelt. Dabei verschweigen sie, dass die Familien politischer Gefangener angesichts der damals miserablen wirtschaftlichen Lage Spaniens besonderes hart betroffen waren, denn der Staat zahlte ihnen keinen müden Cent. Nur eine Peseta pro Monat konnten die Gefangenen ihren Familie schicken – sofern sie sich an der Plackerei beteiligten. Selbst für damalige Verhältnisse waren das sehr billige Arbeitskräfte.
Nirgendwo sonst in Europa gibt es solch ein riesiges Denkmal für einen Diktator. Im vergangenen März besuchten acht Europaabgeordnete auf Einladung von Podemos und der Vereinigten Linken das Tal. Während die Parlamentarier Angehörige der Opfer hörten, hielt die Kirche eine Messe in der Basilika ab, an der 150 Menschen teilnahmen, darunter viele Rechtsextreme von der Falange de las JONS. Die EU-Repräsentanten sollen dabei beschimpft, gegen den Podemos-Abgeordneten Miguel Urbán gar Morddrohungen ausgesprochen worden sein.
Die Onlinezeitung Eldiario.es hat die Politiker zu ihrem Besuch befragt. Martin Schirdewan von der Partei Die Linke zeigte sich entsetzt. Sein Großvater war elf Jahre in einem Konzentrationslager inhaftiert. Schirdewan erklärte, es könne für die Opfer keine Würde geben, solange dieses Monument des Franquismus fortbestehe. Für den Syriza-Abgeordneten Stelios Kouloglou liegt das Problem in der mangelnden Demokratisierung des Landes nach der sogenannten Transición, also dem Übergang zu bürgerlich-demokratischen Verhältnissen. Ana Gomez von der Sozialistischen Partei Portugals (PS) befand gegenüber El diario.es, dieser Ort sei eine »Beleidigung der Opfer«, in Europa kaum bekannt. Sie erinnerte daran, dass es in Europa zur Identifikation von Vermissten Subventionen gebe. Sie könne nicht verstehen, warum Spanien dieses Geld nicht in Anspruch genommen habe, denn laut den UN ist Spanien nach Kambodscha das Land mit der weltweit höchsten Zahl an Vermissten.
Die Volkspartei (PP) von Sánchez’ Amtsvorgänger Mariano Rajoy, der wegen unzähliger Korruptionsskandale abtreten musste, hatte jahrzehntelang die Verherrlichung Francos und die Verwendung faschistischer Symbole geschehen lassen. 2007 jedoch hatte die sozialdemokratische Regierung von José Luis Rodríguez Zapatero ein »Gesetz des historischen Andenkens« durch das Parlament gebracht, wonach Monumente, Straßennamen und andere franquistische Symbole zu verbieten seien und die Suche nach Vermissten befördert werden solle. Aber nicht alle Maßnahmen werden von den Hinterbliebenen begrüßt. So haben sich Angehörige der Opfer gegen die jüngste Ankündigung der Regierung ausgesprochen, aus dem Valle de los caídos einen »Ort der Versöhnung« zu machen – ausgerechnet aus diesem grausamen Ort, der den faschistischen Siegern gewidmet ist. Inzwischen ist die Rede von einem »Kriegsmuseum«.
Am besten in die Luft jagen
Anstatt das Monument zu erhalten und umzuwidmen, finden einige, es sei das beste, das monströse Ding ganz einfach zu schleifen. Iñaqui Anasagasti, früherer Parlamentsabgeordneter der baskischen PNV, hatte bereits 2013 gefordert, es »zu sprengen«. Nicht einmal für Hitler oder Mussolini gebe es ein solches Denkmal. Für diese Aussage wurde er angeklagt. Allerdings gab ihm das Oberste Gericht damals recht. Ähnlich wie Anasagasti sieht das auch der US-amerikanische Journalist Jon Lee Anderson. 2016 schrieb er bei Eldiario.es eine Kolumne mit den Titel »Das Tal der Gefallenen sprengen«. Der Ort habe zu verschwinden, andernfalls versammelten sich dort immer wieder Faschisten, die davon träumten, wieder an die Macht zu gelangen. »Versöhnung mit der Geschichte hieße, dieses Monument der Brutalität mit Sprengstoff in die Luft zu jagen.«
Die Nachfahren der Opfer des Franquismus wollen wissen, wo ihre Vorfahren liegen, und erreichen, dass die Gebeine ihrer Angehörigen exhumiert und identifiziert werden, um sie sodann würdig zu begraben. Ihr Kampf um Gerechtigkeit dauert seit Jahrzehnten an. Experten rechnen mit den sterblichen Überresten von rund 130.000 Menschen, die im ganzen Land in Massengräbern verscharrt wurden. Einer der schamlosesten Fälle ist der des international bekannten Dichters Federico García Lorca, dessen Stücke tausendfach inszeniert und dessen Bücher in viele Sprachen übersetzt wurden. Doch der spanische Staat bleibt weitgehend passiv, wenn es darum geht, Lorcas Grab ausfindig zu machen. Der irische Hispanist Ian Gibson nimmt an, dass sich Lorcas’ Gebeine noch immer dort befinden, wo ihn seine Henker ermordet hatten. Er glaubt den Ort zu kennen, doch dort hat bisher niemand gesucht. Gibson fordert seit Jahrzehnten, wenigstens das gigantische Kruzifix im Tal der Gefallenen zu beseitigen: »Dieses Kreuz ist nicht das Kreuz Jesu Christi; es ist vielmehr eine Beleidigung seiner Versöhnungsbotschaft.«
Die Älteren reden heute ungern über diese Zeit. Seit den Tagen der Diktatur plagen sie oftmals noch immer Ängste. Verhaftungen und Folter, Verschwindenlassen und Hinrichtungen gehörten damals zum Alltag. Zuallermeist sind es die Enkelkinder, die nicht aufgeben wollen. Emilio Silva Barrera ist einer jener Nachkommen. Er war der erste, der im Jahr 2000 erreichte, dass die Überreste seines republikanischen Großvaters, der bei El Bierzo de León von Francos Truppen hingerichtet worden war, exhumiert und identifiziert werden konnten. Silva gründete mit anderen Enkeln die wichtigste Organisation ihrer Art, die »Vereinigung zur Wiederherstellung des historischen Andenkens« (Asociación para la Recuperación de la Memoria Historica, ARMH). Der Verein hat Hunderte von Exhumierungen mit Hilfe von freiwillig arbeitenden Wissenschaftlern und praktisch ohne Budget durchgeführt. Spenden erhielt die Organisation unter anderem von einer Elektrikervereinigung aus Norwegen.
Die ARMH begrüßt die Pläne des neuen Ministerpräsidenten, dennoch wissen die Mitglieder um die praktischen Schwierigkeiten, die ein solches Vorhaben mit sich bringt. So hatte ein Gericht entschieden, dass die Gebeine der Gebrüder Antonio und Manuel Lapeña aus dem Tal der Gefallenen zu entfernen seien. Die Knochen liegen allerdings in den Krypten der Basilika, die sich in einem sehr schlechten Zustand befinden. Sie wurden 2001 einmalig zur Begutachtung durch Experten geöffnet. Die im Berg herrschende Feuchtigkeit hat vieles zerfallen lassen.
»Das Tal der Gefallenen benötigt einen integralen Plan«, sagt Emilio Silva gegenüber junge Welt. »Es muss festgestellt werden, wo sich die Überreste der 33.000 Menschen genau befinden.« Auf der Grundlage einer solchen Untersuchung könne man erst feststellen, wer überhaupt noch identifiziert werden kann. So oder so, mit der Glorifizierung Francos und Primo de Rivera, deren Grabstätten direkt vor dem Altar der Basilika liegen, müsse endlich Schluss sein. »Mit ihrer Präsenz beeinflussen sie die gesamte Atmosphäre des Gebäudes«. Die Gebeine der beiden Faschisten seien unbedingt zu entfernen und den Familien zu übergeben. Die Mönche des Benediktinerordens hätten diesen Ort zu verlassen, denn sie verherrlichten in ihren Messen noch immer den Diktator. »Man muss eine laizistische Verwaltung des Monuments einrichten«, sagt Silva. »Ein neuer Inhalt muss her. Das Monument soll seine eigene Geschichte erzählen, erzählen, wie die politischen Häftlinge als Sklaven eingesetzt wurden, um das alles zu bauen, erzählen, wie das Monument jahrelang ein Treffpunkt ehemaliger Franquisten, italienischer Faschisten und von Nazis war, die in Spanien Unterschlupf fanden. Ins Zentrum der Basilika gehört eine historische Ausstellung«.
Widerstand der Franco-Anhänger
Inzwischen hat sich die Familie des Diktators eingeschaltet. Sie ist dagegen, dass dessen Überreste ausgegraben und woanders beerdigt werden. Francis Franco, einer seiner Enkel, hat in einem offenen Brief an Sánchez, der in der Tageszeitung La Razón veröffentlicht wurde, »Widerstand gegen die Umlagerung der Überreste aus politischen Zwecken« angekündigt. Die Regierung hat gleichwohl verlauten lassen, dass die Umlagerung auch dann legal sei, wenn die Familie nicht zustimme.
Francos Enkelkinder besitzen immer noch ungerechtfertigte Privilegien. So verfügen sie über den Pazo de Meirás, einen Palast in Galizien, der dem Diktator als Ferienresidenz diente. Eine Vereinbarung mit dem spanischen Staat sieht vor, dass dort öffentliche Führungen stattfinden. Die werden allerdings seit Sommer letzten Jahres von der Francisco-Franco-Stiftung organisiert, die mit ihrer eigenwilligen Interpretation der Geschichte den Diktator von den Grausamkeiten seines Regimes zu entkoppeln versucht. So sei Franco im Gegensatz zu Hitler ein Retter der Juden gewesen und habe in Spanien ein Sozialsystem etabliert. Beide Behauptungen sind selbstredend falsch. Das galicische Regionalparlament hat kürzlich beantragt, dass die Zentralregierung den Palast enteignen solle, denn ursprünglich war das Gebäude öffentlicher Besitz.
Politiker der Volkspartei haben sich in der Vergangenheit immer wieder gegenüber den Vereinigungen der Opfer der Diktatur in herabwürdigender Weise geäußert. Sie würden, hieß es da, bloß Geld kassieren wollen und den sozialen Frieden im Lande stören. José Luis Martínez-Almeida, Sprecher des PP in Madrid, nennt die Regierungspläne zum faschistischen Monument »sektiererisch« und getrieben von »Revanchegelüsten«. Sánchez wolle bloß »ablenken«. An der Verherrlichung Francos scheint sich Martínez-Almeida nicht zu stören. Auch der am vergangenen Samstag neugewählte PP-Chef Pablo Casado sprach sich gegen die Pläne aus: Er würde »keinen Cent dafür ausgeben, Franco umzubetten«. Der PSOE wolle nicht Versöhnung und Rechtsstaat, sondern »einen Riss in der Gesellschaft« herbeiführen. Es gebe keinen Grund, hundert Jahre in die Vergangenheit zu blicken. Wohlgemerkt, die Franco-Diktatur endete erst vor gut 40 Jahren. Noch heute leben viele, die unter dem Terror des Regimes litten. Casado ficht das alles nicht an. Er sieht kein Problem darin, dass Spaniens Faschisten straflos agieren dürfen. Am 18. Juli sprach sich die Francisco-Franco-Stiftung offen für einen Putsch aus. Vier Tage zuvor hatten sich Tausende Nazis vor der Basilika versammelt und skandiert: »Hoch lebe Franco!« und »Finger weg vom Tal der Gefallenen«. Die Kirche spendete ihnen eine Messe.
Legale Verherrlichung
Obwohl das Gesetz über das historische Gedenken vor mehr als zehn Jahren verabschiedet worden ist, wurde es nicht konsequent umgesetzt. Das zeigt sich nicht nur am Tal der Gefallenen. Noch immer gibt es viele andere Orte in Spanien, an denen der Faschismus verherrlicht wird. Der PP hat sich, solange er regierte, immer wieder geweigert, das Gesetz zu implementieren. Am Geburtshaus Francisco Francos in Ferrol prangt bis heute eine Tafel mit ehrender Inschrift und faschistischen Symbolen. In Melilla steht eine Franco-Statue. In Salamanca ist Franco immer noch Ehrenbürgermeister. Auf der Fassade des Rathauses findet sich ein Relief, im Plenarsaal hängt ein Gemälde, das Franco in ehrender Weise zeigt. Bis heute weigert sich die lokale Sektion des PP, das Bild abzuhängen, obwohl ein entsprechendes Gerichtsurteil genau das verlangt.
Manch andere Denkmäler sind schlicht verlassen, werden aber weder demontiert noch historisch kontextualisiert. So etwa die »Pyramide der Italiener«. Dieses in der Nähe von Santander errichtete Denkmal für die Mussolini-Truppen, die gegen die demokratischen Kräfte der Republik gekämpft hatten, barg in seinem Inneren die Gebeine von rund hundert italienischen »Schwarzhemden«, die in der Schlacht um die kantabrische Küstenstadt gefallen waren. Italienische Faschisten pilgerten jedes Jahr zu dieser Kultstätte. 1971 jedoch wurden die Knochen entfernt und auf einem Friedhof in Zaragoza bestattet. Der Grund: Kurz zuvor war eine Gruppe italienischer Kriegsveteranen auf dem Weg dorthin mit dem Bus verunglückt. Zwölf der ehemaligen Mussolini-Getreuen starben, etliche wurden schwer verletzt.
Dass die Aufarbeitung des Franquismus bisher kaum stattgefunden hat, konnte auch der deutsche Tourist Wilfried Stuckmann im Jahr 2014 erfahren. Der Mann war Gast eines staatlichen Fünfsternehotels in der nordwestspanischen Stadt León, untergebracht im ehemaligen Kloster San Marcos aus dem 16. Jahrhundert. Von der Anlage stellte sich alsbald heraus, dass sie zwischen 1936 und 1940 als Konzentrationslager der Franco-Faschisten genutzt worden war. Niemand hatte den empörten Stuckmann vorab darüber informiert. Laut damaligen Berichten soll der Urlauber sein Geld zurückerhalten haben, das er dann einer Vereinigung von Franco-Opfern spendete.
Die schon erwähnte Francisco-Franco-Stiftung wird mit öffentliche Geldern gefördert. Unter der PP-Regierung von José María Aznar waren es mehr als 150.000 Euro pro Jahr. Angeblich um Dokumente, die eigentlich dem Staat gehören, aufzubewahren. Diese historischen Zeugnisse aus der Franco-Zeit sind deshalb bis heute nicht zugänglich. Verschiedene Opfervereinigungen haben dagegen geklagt. Bisher ohne Erfolg. Doch die Stiftung ist nicht die einzige faschistische Organisation, die legal im Lande agieren kann. Die Justizministerin der Regierung Sánchez, Dolores Delgado, hat jetzt jedoch angekündigt, solche Verbände zu verbieten.
Das betrifft rund zehn Organisationen, darunter die »Stiftung José Antonio Primo de Rivera« oder die »Stiftung Yagüe«, benannt nach Juan Yagüe, dem »Fleischer von Badajoz«. Yagüe war aber nicht Metzger, sondern Henker. Auf seine Veranlassung hin wurden beim »Massaker von Badajoz« an einem einzigen Tag im August 1936 bis zu 4.000 Menschen in einer Stierkampfarena hingerichtet. Für solche Taten wurde Yagüe später von Franco zum »Luftfahrtminister« ernannt.
Der letzte Überlebende
Nicolás Sánchez-Albornoz, heute 92 Jahre alt, hat die Schinderei im »Tal der Gefallenen« selbst miterleiden müssen. Sánchez-Albornoz, Sohn des früheren Präsidenten der spanischen Republik im Exil, Claudio Sánchez-Albornoz, gelang es damals, mit einem anderen politischen Gefangenen zu fliehen. Heute ärgert er sich, wenn man ihn fragt, ob man das »Tal der Gefallenen« erhalten solle oder nicht: »Das heißt nicht so, es heißt Cuelgamuros, das war immer sein Name, der andere Name wurde ihm von Franco gegeben, um den Erfolg seiner Truppen zu feiern«, sagt er gegenüber jW. Ob er damals geglaubt habe, dass er diesen Ort nicht lebend verlassen werde? »Ich hatte jedenfalls sehr viel Glück und konnte nach vier Monaten fliehen, aber viele andere Kameraden mussten bleiben.«
Sánchez-Albornoz erzählt: »Als ich im März 1941 dort ankam, gab es noch keine Gebäude. Ich war 21 Jahre alt und konnte lesen und schreiben, was damals eher eine Seltenheit war. Deshalb arbeitete ich im Büro.« Das beschreibt er auch in seinen Memoiren, die unter dem Titel »Cárceles y exilios« erschienen. In drei verschiedenen Gefängnissen hatten sie ihn aufgrund seines politischen Engagements eingesperrt, aus Cuelgamuros floh er und landete im argentinischen Exil. Dort lehrte er bis zu seinem Ruhestand als Professor an der Universidad de Nueva York. Der Filmemacher Fernando Colomo hat über diese Geschichte den Film »Los años bárbaros« gedreht.
Auf die Frage, ob die Entscheidung der spanischen Regierung richtig sei, den Ort als Stätte der Erinnerung zu bewahren, oder ob es besser sei, ihn zu zerstören, wie andere forderten, antwortet Sánchez-Albornoz unentschieden: »Ehrlich gesagt, ich weiß nicht, was besser wäre.« Für ihn kommt ohnehin »alles zu spät«. Aber eines ist ihm wichtig: »Cuelgamuros muss von der religiösen Bedeutung befreit werden, es darf dort keinen religiösen Kult geben.« Die Natur werde die Zerstörung schon von selbst besorgen. Und tatsächlich, das Monument ist rissig und feucht, seine Aufrechterhaltung kostet fast zwei Millionen Euro pro Jahr, andernfalls droht es einzustürzen.
»Das Wichtigste und Dringendste ist, Franco, Primo de Rivera sowie die Priester aus diesem Ort zu verbannen.« Wird Pedro Sánchez die oppositionellen Republikaner exhumieren und identifizieren lassen? Sánchez-Albornoz hofft das sehr, »aber das hätte viel früher passieren müssen, spätestens mit dem Gesetz über das historische Gedenken von 2007«.
Anmerkungen
1 María José Esteso Poves ist Chefredakteurin der Zeitschrift der NGO Ecologistas en Acción. Jahrelang recherchierte sie als eine der ersten Journalisten in Spanien für die inzwischen eingestellte Wochenzeitung Diagonal über die Verbrechen des Franquismus, insbesondere zur Entwendung von Babies der Oppositionellen. Von ihr erschien 2012 das Buch »Los niños robados. De la represión franquista al negocio« (Die geraubten Kinder. Von der Unterdrückung unter Franco bis zum Handel).
2 Carmela Negrete ist freie Journalistin und lebt in Berlin. Auf diesen Seiten schrieb sie zuletzt am 2. Februar 2018 gemeinsam mit Miguel Ángel Collado über das »Massaker am Rio Tinto« vor 130 Jahren.
Aus: „junge Welt“ (jW) | Ausgabe vom 28.07.2018, Seite 12 / Thema